Veranstaltungen & Aktuelles 2023
Das Cloef-Atrium bietet ein abwechslungsreiches Programm mit kulturellen Highlights wie Konzerten aller Stilrichtungen, Kleinkunst, Theater, wechselnde Kunstausstellungen im Foyer, sowie Sport-Events und Messen.
Karten für die meisten Veranstaltungen erhalten Sie in allen Ticket-Regional Vorverkaufsstellen, in den Tourist-Infos in Mettlach und im Cloef-Atrium Orscholz, sowie im Internet unter www.ticket-regional.de

Neue Kunstausstellung von BERND MUSTI im Cloef-Atrium
vom 30. April bis 11. Juni 2023 stellt er seine Kunstwerke im Foyer aus! Weitere Infos unter AUSSTELLUNGEN!

Sonntag, 04. Juni 2023, 15-17 Uhr
Open Air Konzert der Musikvereinigung 1851 Mettlach e.V. auf dem Marktplatz in Mettlach
Die Musikvereinigung Mettlach freut sich sehr ihr Platzkonzert auf dem Marktplatzplatz in Mettlach zu spielen.

Sonntag, 25. Juni 2023, 15 bis 17 Uhr
Platzkonzert des Musikvereins 1883 Orscholz e.V.
Der Musikverein Orscholz wird sein neues Sommerprogramm präsentieren. Ein buntgemischtes Programm aus Schlager, Pop- und traditioneller Blasmusik.


Donnerstag, 29. Juni 2023, 20 Uhr
Erster Orscholzer Kultursommer 2023 mit dem Trio „Schlagerpool“
Andreas Nagel, Vivianna Milioti und Manfred Schärf
Eröffnet wird die beliebte Kultursommer Reihe in diesem Jahr von dem Trio „Schlagerpool“. Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr dürfen die Musiker auch 2023 nicht fehlen. Freuen darf man sich auf eine Reise in die bunte und stimmungsvolle Schlagerwelt.
Mitfeiern, Mitsingen und währenddessen in Erinnerungen schwelgen heißt es Ende Juni ab 20 Uhr im Biergarten des Bistros Mirabell. Eine Veranstaltung der Gemeinde Mettlach in Zusammenarbeit mit dem Kreiskulturzentrum Villa Fuchs. Der Eintritt zu dieser Sommer Open Air-Reihe im Biergarten des Bistro Mirabells ist frei.
Andreas Nagel, Viviana Milioti und Manfred Schärf stecken hinter dem Trio „Schlagerpool“. Die sympathischen Musiker nehmen die Besucher mit auf eine musikalische und nostalgische Zeitreise durch die unbeschwerte Welt des Schlagers der 1950er und 1960er Jahre bis hin zu aktuellen Hits aus dem beliebten Genre Schlager.
Bekannte und beliebte Evergreens aus einer Zeit, voller Lebensfreude und Humor. Aber auch die neueren großen Hits aus Pop und Schlager dürfen an diesem Abend nicht fehlen. Durch die abwechslungsreiche Mischung aus Liedern zum Mitsingen, Tanzen und Erinnern ist gute Laune garantiert!


Sonntag, 02. Juli 2023, 14 bis 17.30 Uhr
Kinder- und Familienfest am Cloef-Atrium Orscholz
Zum fünften Mal bereits findet in Zusammenarbeit mit dem Familien-Zentrum Perl-Mettlach und der Saarschleife Touristik das Open Air Kinder- und Familienfest statt. Kräftig unterstützt wird es an diesem Tag vom Jugendbüro Perl/Mettlach, der Freiwilligen Jugendfeuerwehr Orscholz, dem THW Perl-Obermosel, der Jugendwehr Besch, dem Zeltlagerteam des TV Orscholzs und vielen ehrenamtlichen Helfer.
Das FamilienZentrum Perl-Mettlach, sowie das Jugendbüro und das Jugendforum Mettlach bieten tolle Bastel- und Mitmachangebote an.
Ein unterhaltsames Programm mit Musik- und Tanzgruppen für Jung und Alt ist wieder zusammengestellt worden.
Ab 15 Uhr wird’s ziemlich lustig, denn Clown Otsch besucht das Kinderfest in Orscholz und egal wo er auftaucht sind die Missgeschicke nicht weit weg. Die Gemeinde Mettlach und die Villa Fuchs laden alle Besucher in die bunte Welt der Clownerei einzutauchen. Noch ehe Clown Otsch die Bühne betritt, passiert ihm so manches Missgeschick. Selbst dort gerät er in den Strudel seiner Ungeschicklichkeit. Er schafft es doch tatsächlich, sich mit seiner Trompete so zu verknoten, dass er die Anweisung der Kinder braucht, um sich von ihr zu befreien! Doch dabei rutscht ihm die Hose und…..! Halt, mehr wird nicht verraten! Kommt, seht und erlebt den Tolpatsch zum Gernhaben. Einfach otschig!
Mit freundlicher Unterstützung des Jugendamtes des Landkreises-Merzig-Wadern und der Villa Fuchs Merzig.
Viele Ehrenamtliche und Vereine beteiligen sich! Der Eintritt ist frei!
Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt! Infos unter: Saarschleife Touristik, Orscholz, Tel. 06865- 9115 112

Donnerstag, 06. Juli 2023, 20 Uhr
Orscholzer Kultursommer – Rody Reyes & Havanna con Klasse
Am 06. Juli erwartet alle Besucher des Kultursommers in Orscholz die unermüdliche Lebensfreude der Band Rody Reyes & Havanna con Klasse. Mit Salsa-Klängen wird sich ab 20 Uhr das sommerliche Urlaubsfeeling automatisch einstellen.
Eine Veranstaltung der Gemeinde Mettlach in Zusammenarbeit mit dem Kreiskulturzentrum Villa Fuchs. Der Eintritt ist frei.
Rody Reyes und seine Band präsentieren das Beste, was Salsa, Merengue, Bachata und traditionelle kubanische Musik zu bieten haben. Die in Kuba ausgebildeten Musiker lieben und leben seit 20 Jahren Live-Konzerte. Diese Begeisterung und Erfahrung hört man ihnen nicht nur an – man spürt sie. Rody Reyes ist ein begnadeter Sänger, der sein Publikum liebt. Und das Publikum liebt ihn!
Mit seiner Ex-Tour-Band „Sonoc de las Tunas“ gewann er den Emiliano Salvador Award Cuba, den kubanischen Grammy für das beste Arrangement kubanischer Musik. Seine Live-Musiker von Havanna con Klasse ruhen sich auf diesem Erfolg jedoch nicht aus. Ihr Anspruch ist, jedes Konzert zu einem einzigartigen Erlebnis zu machen, an das die Besucher auch noch nach Jahren mit einem Lächeln zurückdenken. Ein Konzert mit einzigartigen Eigenkompositionen und Klassikern von Buena Vista Social Club, Compay Segundo, Eliades Ochoa oder Polo Montañez… modern und unverwechselbar arrangiert.
Rody Reyes und Havanna con Klasse nehmen die Besucher mit auf eine Reise durch die musikalische Vielfalt Kubas.

Sonntag, 23. Juli 2023, 11 – 13 Uhr
Frühschoppenkonzert des Musikvereins Hubertus 1901 Weiten e.V.

Donnerstag, 27. Juli 2023, 20 Uhr
Orscholzer Kultursommer – Susan Ebrahimi
Susan Ebrahimi lädt am 27. Juli alle Daheimgebliebenen auf einen Kurzurlaub nach Frankreich ein. Ab 20 Uhr verzaubert die Musikerin das Publikum mit warmen Chanson-Klängen. „La vie est belle“ ist das Motto an diesem Donnerstagabend im sommerlichen Ambiente am Bistro Mirabell. Eine Veranstaltung der Gemeinde Mettlach in Zusammenarbeit mit dem Kreiskulturzentrum Villa Fuchs. Der Eintritt zu dieser Sommer Open Air-Reihe ist frei.
Ach, der Liebeskummer! Ja, da kennen die Franzosen sich bestens aus und dennoch lieben sie das Leben. Sie lieben ihn und sie leben ihn und das mit Leidenschaft und Überzeugung. “La vie est belle” ist ein Chanson-Abend zum Schmunzeln, Nachdenken, Schunkeln und Mitklatschen.
Ein musikalischer Spaziergang mit lyrischen Akzenten und Liedern von bekannten Chansonniers wie Charles Aznavour, Edith Piaf, Patricias Kaas, Michel Sardou, Jacques Brel und vielen anderen bekannten französischen Evergreens.
Susan Ebrahimi hat einfach alles, was eine Chanson Sängerin braucht. Stimme, Authentizität und Lebendigkeit. Die Besucher in Orscholz erwartet eine traumhafte Stimme und eine hinreißende Ausstrahlung. Die Musikerin ist in der deutschen Sprache ebenso zuhause wie im Französischen. Sie lebt, liebt und singt in beiden Sprachen.
Ein Chanson-Abend mit einer charmanten und erzählenden Künstlerin und einem Pianisten der Extraklasse, Wolf Giloi.

Sonntag, 30. Juli 2023
SaarschleifenBike+Run Marathon – Saarlands größter Marathon!
Die Schönheit der Saarschleife – DAS Wahrzeichen des Saarlandes – die Kulisse für unseren SaarschleifenBike+Run.
Infos und Anmeldung unter www.saarschleifen.bike

Dienstag, 01. August 2023, 19.30 Uhr
Klassik-Konzert der Extraklasse im Rahmen der Saarburger Serenaden
Am Dienstag, dem 01. August, um 19.30 Uhr wird es im Rahmen der Saarburger Serenaden, die vom 26. Juli bis zum 6. August wieder in Saarburg stattfinden, ein Konzert der Extraklasse im Cloef-Atrium in Orscholz geben. Die Konzerte sind ein magischer Anziehungspunkt für alle, die in die Welt der klassischen Musik eintauchen und sich von ihr anregen lassen wollen.
Die zwölfte Ausgabe der „Saarburger Serenaden“ bringt begabte Musikstudenten und hervorragende Künstler und Professoren aus allen Ecken der Welt in die Region, um sich in dieser bezaubernden Umgebung dem intensivem musizieren zu widmen. Das Programm ist einzigartig in seiner Art: es ist darauf ausgerichtet, das Zusammenmusizieren zu fördern und viele unbekannte Perlen klassischer Musik darzubieten. Es umfasst ein breit gefächertes Repertoire, vom Barockzeitalter bis heute, mit einer Auswahl von kammermusikalischen Werken in unterschiedlicher Besetzung bis hin zur leichten, unterhaltsamen Musik. Die Gäste können sich in den Konzerten selbst vom in den Proben erworbenen Können der Musikerinnen und Musiker beeindrucken lassen.
Die jungen Musiker spielen Konzerte in Saarburg, in der Bettinger Mühle in Schmelz; im Cloef-Atrium in Orscholz, im Hotel-Restaurant Fronhof, Kell am See und im Ancien Cinema, Vianden (Luxembourg).
Alle Musikliebhaber sind herzlich zu den Konzerten eingeladen, um zusammen dieses Fest der Musik zu begehen, im Geiste des Friedens, der Liebe und der Freundschaft.
Die Organisatoren betrachten das Programm als der bescheidene Beitrag zur weltweiten Verständigung zwischen den Menschen durch die Magie der Musik.
Eintrittskarten – 12 € pro Person – zu diesem Konzert der Extraklasse am 01. August, sind bereits jetzt in der Tourist-Info in Orscholz und Mettlach erhältlich. Infos und Reservierung auch unter 06865- 9115 0.

Donnerstag, 10. August 2023, 20 Uhr
Orscholzer Kultursommer – Dreierpasch – Acoustic Pop & Rock
Längst kein Geheimtipp mehr sind die beiden Musiker von Dreierpasch. Wahre Multiinstrumentalisten erwartet die Besucher zum Abschluss der Sommerreihe. Bekannte Songs in ihrem eigenen Stil covern ist das Markenzeichen von der Band. Überzeugen lassen und die beiden Stimmen genießen am Biergarten des Bistro Mirabell. Eine Veranstaltung der Gemeinde Mettlach in Zusammenarbeit mit dem Kreiskulturzentrum Villa Fuchs. Der Eintritt zu dieser Sommer Open Air-Reihe ist frei.
Dreierpasch – das Saarlouiser Duo mit dem ungewöhnlichen Namen hat längst nicht mehr nur im Saarland Rang und Namen. Auf Bühnen in ganz Deutschland und der Großregion SaarLorLux sind die beiden Vollblutmusiker und Saarlouiser Kulturpreisträger Tobias Rößler und Kolja Koglin zu Hause – und auch Auftritte für Rundfunk und Fernsehen zieren das musikalische Portfolio der beiden Saarländer.
Dreierpasch ist keine gewöhnliche Coverband. Der Stil des Duos kennzeichnet sich durch ausgefeilte und raffinierte akustische Arrangements oder bekannte Songs im ganz eigenen Gewand, oft auch in Verbindung mit Loop Station, die gekonnt wie ein dritter Musiker eingesetzt wird. Mit ihrer Musikalität und sympathischen Art spielen sich die beiden Freunde bereits seit über 10 Jahren in die Herzen der Musikbegeisterten.

Sonntag, 03. September, 11 – 13 Uhr
Frühschoppenkonzert des Musikvereins 1906 Saarhölzbach e.V.


Sonntag, 24. September, 11 Uhr
Lesung mit Charly Lehnert – „Von sellemols im Saarland“
Ein besonderes Buch aus den tiefen der saarländischen Seele stellt der Tausendsassa Charly Lehnert am Sonntag, den 24. September, im Cloef Atrium in Orscholz vor. Der eingefleischte Saarländer blickt auf acht Jahrzehnte Heimatgeschichte zurück. Ab 11 Uhr liest er aus seinem Buch „Freggerd“ und lädt die Zuhörer auf eine Reise in die Geschichte der Region ein. Er führt mit seinen Erzählungen in die 1940er bis 1970er Jahre. Zeiten von Krieg, Hunger und Not, Verlust der Heimat durch Evakuierungen, aber auch Zeiten des Wiederaufbaus, des Neubeginns und stets mit Blick in die Zukunft. Tickets für die geschichtsträchtige Lesung gibt es im Ticketbüro der Villa Fuchs in der Stadthalle Merzig, vor Ort im Cloef Atrium und in allen bekannten Ticket Regional Vorverkaufsstellen. Eine Veranstaltung des Kreiskulturzentrums Villa Fuchs in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Mettlach.
Charly Lehnert, den manche als „Berufs-Saarländer“ bezeichnen, weil „(…) er weiß wie die Saarländer ticken“, wie Pressestimmen der Frankfurter Allgemeine berichten. Bisher hat er mehr als 50 Bücher zu Themen der Landeskunde, Regionalkultur und der Kulinarik des Saarlandes veröffentlicht, darunter acht Kochbücher sowie drei Bände der Trilogie „Die saarländische Heimat“. Darüber hinaus ist er Träger des Saarländischen Verdienstordens.
Der Titel seines aktuellen Buches „Freggerd“ bezeichnet alle, die imstande waren und sind, schwierige Zeiten zu überwinden, teils mit Schlitzohrigkeit, teils mit Toleranz. Denn „Freggerde“ sind kleine freche Jungen oder aufgeweckte Mädchen. Sie zeigen Eigenschaften, die in uns allen stecken. Eigenschaften, die uns helfen schwere Zeiten zu überstehen, die uns helfen das Glück zuzulassen, den Blick nach vorne zu richten und sich selbst immer daran zu erinnern, dass hinter dem Horizont noch mehr wartet. Konkrete Orte der Handlung sind unter anderem Dudweiler, Ottweiler, Heidelberg, Alt-Saarbrücken, die Normandie, das Franche-Comté und die französischen Alpen. Charly Lehnert, der acht Jahrzehnte Saarland erlebt hat, verweist in seinen autobiografischen Erzählungen auf ein Leben zwischen den Grenzen verschiedener Kulturen und gibt interessante Einblicke in seine Erlebnisse und Erfahrungen als Diplom-Designer, Moderator, Gitarrist, Verleger und Autor, der fest verwurzelt ist mit seiner saarländischen Heimat.

Samstag, 30. September 2023 —- SAVE THE DATE
24 h Wandermarathon Grenzgänger
Liebe Wanderfreunde, liebe Grenzgänger!
Der neue Termin für den 24h Wandermarathon für dieses Jahr ist der 30. September 2023!

Samstag, 23. Dezember 2023, 20 Uhr
Orscholzer Weihnachtskonzert mit Martin Herrmann, Kristin Backes & Thomas Müller
Traditionell stimmt das Cloef Atrium in Orscholz seine Besucher am Tag vor Heiligabend mit einem weihnachtlichen Programm auf die Feiertage ein. In diesem Jahr haben sich drei besondere Größen der regionalen Musicalszene zusammengetan und geben mit festlichen Klängen musikalisches Geleit in die magischste Zeit des Jahres.
Martin Herrmann, Thomas Müller und Kristin Backes werden an diesem Abend Weihnachtsstimmung in die Herzen der Zuschauer zaubern und für den perfekten Vorweihnachtsabend sorgen. Tickets für das weihnachtliche Klangerlebnis gibt es im Cloef Atrium in Orscholz, im Ticketbüro der Villa Fuchs in der Merziger Stadthalle und in allen bekannten Ticket Regional Vorverkaufsstellen. Eine Veranstaltung des Kreiskulturzentrums Villa Fuchs in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Mettlach.
Die Wege der drei Protagonisten dieses Konzertes kreuzten sich in den vergangenen Jahren schon des Öfteren. Müller und Herrmann arbeiten seit 20 Jahren in den verschiedensten Konstellationen und Genres zusammen und gelten als musikalische Allrounder. Martin Herrmann machte sich als Frontmann verschiedener saarländischer Formationen einen Namen. Vom Schlager der 1920er Jahre, über harte Rockklänge bis zur Musicalbühne ist ihm nichts fremd. „Auf der Bühne bin ich zu Hause und fühle mich wohl, solange nur Musik dabei ist“, sagt Herrmann über sich selbst. Thomas Müller ist Musicalkomponist, Arrangeur und Pianist, darüber hinaus ein gefragter musikalischer Leiter für professionelle Live-Bands und Showformate verschiedenster Art. Die dritte Größe im Bunde des musikalischen Trios ist Kristin Backes. Schon als Teenager spielte sie im Nimsgern-Musical „Snowhite“ und hatte unter anderem die Hauptrolle im Neunkircher Musicalprojekt „Steam“. Nach darauffolgenden Engagements in regionalen Produktionen schaffte Backes den Sprung in die Profi-Liga und blickt bereits in ihren Mid-Zwanzigern auf einen beispiellosen Weg nach oben. Den bisher größten Erfolg verzeichnete die gebürtige St. Wendelerin mit der Rolle der „Sarah“ im Tanz der Vampire in Stuttgart.
Nach der vielversprechenden Zusammenarbeit im Zuge vergangener Projekte wagen sich die Drei im Zusammenspiel mit einer phantastischen Live-Band, exklusiv für den 23. Dezember, an ein besonderes Weihnachtsprogramm und möchten ihr Publikum so in die schönste Zeit des Jahres geleiten.
Kartenbestellung
Tickets erhalten Sie in unserer Tourist-Info im Cloef-Atrium Tel. 0049 6865 9115 100
oder
in der Tourist-Info in Mettlach (Fußgängerzone, Freiherr-vom-Stein-Str. 22) Tel. 0049 6864 8907999
Desweiteren erhalten Sie Tickets für einige unserer Veranstaltungen auch online direkt über Ticket Regional . Bei Anfragen wenden Sie sich bitte per Email an info@cloef-atrium.de oder telefonisch an +49 6865 / 9115-112 oder 9115-100.