Veranstaltungen & Aktuelles 2025
Das Cloef-Atrium bietet ein abwechslungsreiches Programm mit kulturellen Highlights wie Konzerten aller Stilrichtungen, Kleinkunst, Theater, wechselnde Kunstausstellungen im Foyer, sowie Sport-Events und Messen.
Karten für die meisten Veranstaltungen erhalten Sie in allen Ticket-Regional Vorverkaufsstellen, in den Tourist-Infos in Mettlach und im Cloef-Atrium Orscholz, sowie im Internet unter www.ticket-regional.de

Sonntag, 29. Juni 2025 – 11 Uhr
Saarländisches Literaturfestival mit Christian Berkel – Sputnik
Christian Berkel – einer der bekanntesten deutschen Schauspieler und seit seinem Premierenwerk „Der Apfelbaum“ auch als Autor in aller Munde.
Sein neuestes Werk „Sputnik“ präsentiert er am 29. Juni bei einer Matinee-Lesung um 11 Uhr im Cloef Atrium Orscholz. In dem autofiktionalen Roman „Sputnik“ erzählt er eine Geschichte der Selbstfindung in einer Welt zwischen Paris und dem gespaltenen Deutschland.
Tickets für diese packende Lesung gibt es im Ticketbüro der Villa Fuchs in der Stadthalle Merzig, in der Tourist Info im Cloef-Atrium und in allen Ticket Regional Vorverkaufsstellen. Weitere Informationen unter 06861-93670 und www.villa-fuchs.de. Eine Veranstaltung der Gemeinde Mettlach, des Kreiskulturzentrums Villa Fuchs und der Buchhandlung Bock & Seip.
Am 4. Oktober 1957 erreichen die ersten Satelliten die Erdumlaufbahn. Kurz darauf erblickt in Westberlin Sputnik das Licht der Welt. Er wächst auf zwischen den Geschichten von Sala, der geliebten Mutter, die der Wirklichkeit ihre eigenen Bilder entgegenhält, und den Büchern des Vaters Otto. Schon früh wird ihm die Welt zur Bühne, alle scheinen eine Rolle zu spielen, und wie sonst sollte man das Leben begreifen? Als Jugendlicher dann die Flucht nach Paris: in die Welt der Literatur und zu Annie, die ihn Begehren, Liebe und Eifersucht lehrt. Und die Rückkehr nach Deutschland: mitten hinein in die vom Aufbruch geprägte Theaterwelt der 70er Jahre. Eine wilde Zeit des Experimentierens bricht an, bis Sputnik zu ahnen beginnt, wer er ist, oder zumindest, wer er sein könnte.
In seinem dritten Roman begibt sich Christian Berkel erneut auf die Spuren seines Lebens, doch noch mehr als ein Blick zurück ist diese Geschichte eine Reise aus ihr hinaus in eine erschreckend veränderte Gegenwart, in der wir ohne das Vergangene nie verstehen werden, wer wir sind.
Christian Berkel war an zahlreichen europäischen Filmproduktionen sowie an Hollywood-Blockbustern beteiligt und wurde unter anderem mit dem Bambi, der Goldenen Kamera und dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet. Sein Debütroman „Der Apfelbaum“ sowie der Nachfolger „Ada“ wurden von Kritikern und Lesern gleichermaßen gefeiert.


Sonntag, 29. Juni 2025 – 15-17 Uhr
Sommer Open Air Konzert mit dem Mandolinenclub Wanderlust 1921 e.V. aus Saarhölzbach – Das Traditions-Zupforchester an der unteren Saar!
Am 29. Juni um 15:00 Uhr findet im Rahmen der Sommer Open Air Konzerte ein Platzkonzert des Mandolinenclub Wanderlust 1921 Saarhölzbach, unter der Leitung von Christiane Ferger, statt.
Ein abwechslungsreiches Programm erwartet das Publikum, um es ein paar Stunden aus Ihrem Alltag zu entreißen. Das Orchester wird schwungvolle Klassiker und moderne Gute-Laune-Musik präsentieren wie z.B. Azzuro, Bella Ciao, Popsongs wie z.B. der Earth Song, spanische und südamerikanische Musik, brasilianische Choro-Musik und Filmsongs runden das Programm ab.
Auch Gesanglich wird der Verein in bereits traditioneller Weise durch Helen Flesch unterstützt, mit Songs aus dem Musical Les Misérables, Hits aus den 90er und aktueller Musik.
Der Eintritt ist frei!

Donnerstag, 10. Juli 2025, 20 Uhr
Orscholzer Kultursommer – Udo Jürgens Live Show mit DIDI
Am 10. Juli erwartet die Besucher auf dem Orscholzer Kultursommer ein echtes Highlight. Das Udo Jürgens-Double Didi wird ab 20 Uhr mit jedem Song das Publikum im schönen Ambiente der Außenanlage des Cloef-Atriums in Erinnerungen schwelgen lassen. Eine Veranstaltung des Kreiskulturzentrums Villa Fuchs und der Gemeinde Mettlach. Der Eintritt ist frei.
Udo Jürgens landete in den 70er Jahren mit dem Titel „Griechischer Wein“ einen Nummer 1 Hit, den jeder kennt! Aber auch Titel wie „Ein ehrenwertes Haus“, „Aber bitte mit Sahne“, „Mit 66 Jahren“ und „Ich war noch niemals in New York“ sind Ohrwürmer erster Güte! Didi Veauthier präsentiert in seiner Udo Jürgens Show genau diese Gassenhauer. Eine professionelle Livegesangsshows, charmant und mit viel Herz. Augen schließen und eine Illusion lebt!
Mit großem Respekt interpretiert Didi Veauthier einen der größten Entertainer unserer Zeit! Zu Lebzeiten dieses Ausnahmekünstlers sang er bereits seine Songs mit größter Ehrfurcht und Herz. Aber auch nach seinem Tod, möchte DIDI an seine unvergessenen Songs erinnern, denn diese werden noch Generationen bewegen, und sind mit ihren Botschaften und Texten aktueller denn je.
Bei schlechtem Wetter findet das Konzert im Veranstaltungssaal des Cloef-Atriums statt.

Sonntag, 13. Juli 2025, 11 – 12.30 Uhr
Sommer Open Air Konzert des gemischten Chors Freudenburg
Der Gemischte Chor Freudenburg freut sich darauf, am 13. Juli 2025 von 11 Uhr bis 12.30 Uhr eine klangvolle Matinée am Cloef-Atrium zu gestalten.
Unter der Leitung des Chorleiters Otmar Clemens wird ein bunt gefächertes Programm – von Pop-/Rockmusik bis hin zu Evergreens – geboten.
Genießen Sie ein abwechslungsreiches Konzert in toller Atmosphäre an einem besonderen Veranstaltungsort!
Der Eintritt ist frei!
Sonntag, 13. Juli 2025, 13.45 – 14.45 Uhr
Open Air Konzert des belgischen Orchesters Harmonie van Herent

Donnerstag, 17. Juli 2025, 19.30 Uhr
Klassisches Konzert der Extraklasse im Rahmen der Saarburger Serenaden
Es ist bereits die 14. Auflage der „Saarburger Serenaden“, die in diesem Jahr vom 13. bis zum 24. Juli wieder ein magischer Anziehungspunkt für alle sind, die in die Welt der klassischen Musik eintauchen und sich von ihr anregen lassen wollen. Begabte Musikstudenten und hervorragende Künstler und Professoren aus verschiedenen Ecken der Welt kommen in die Region, um sich in dieser bezaubernden Umgebung dem intensivem Musizieren zu widmen. Das Programm ist einzigartig in seiner Art: es ist darauf ausgerichtet, das Zusammenmusizieren zu fördern und viele unbekannte Perlen klassischer Musik darzubieten.
Am Donnerstag, dem 17. Juli 2025 wird in diesem Rahmen, um 19.30 Uhr wieder ein klassisches Konzert der Extraklasse in Orscholz im Cloef-Atrium sein.
Das Programm umfasst ein breit gefächertes Repertoire, vom Barockzeitalter bis heute, mit einer Auswahl von kammermusikalischen Werken in unterschiedlicher Besetzung bis hin zur leichten, unterhaltsamen Musik. Die Gäste können sich in den Konzerten selbst vom in den Proben erworbenen Können der Musikerinnen und Musiker beeindrucken lassen.
„Wir laden alle Musikliebhaber zu den Konzerten ein, um gemeinsam dieses Fest der Musik zu begehen, im Geiste des Friedens, der Liebe und der Freundschaft und betrachten unser Programm als bescheidenen Beitrag zur weltweiten Verständigung zwischen den Menschen durch Magie der Musik“, sagt Festivaldirektor Semyon Rozin
Karten für das Konzert in Orscholz sind zum Preis von 15 Euro pro Person im Vorverkauf oder an der Abendkasse im Cloef-Atrium erhältlich.
Infos und Kartenreservierung: Saarschleife Touristik, Orscholz, 06865-9115 112
Konzerte im Rahmen der Saarburger Serenaden:
Sonntag, 13.07., 19:30 Uhr: Saarburg, Stadthalle (Dozentenkonzert)
Donnerstag, 17.07., 19:30 Uhr: Orscholz, Cloef-Atrium (Studentenkonzert)
Samstag, 19.07., 19:30 Uhr: Saarburg, Glockengießerei Mabilon (Salon- & Unterhaltungsmusik)
Montag, 21.07., 19:30 Uhr: Saarburg, St. Laurentius Kirche (Studentenkonzert)
Dienstag, 22.07., 19:30 Uhr: Kell am See, Seebühne (Open Air)
Donnerstag, 24.07., 19:30 Uhr: Saarburg, Stadthalle (Studentenkonzert), unter Vorbehalt

Donnerstag, 24. Juli 2025, 20 Uhr
Orscholzer Kultursommer mit Luigi Botta
Am 24. Juli werden die Besucher des Orscholzer Kultursommers ins sonnige Italien versetzt. Ab 20 Uhr bringt der Vollblutmusiker Luigi Botta pures Urlaubsfeeling mit den schönsten Songs aus dem Land des Weins und der Romantik an das Cloef-Atrium. Für spritzige Drinks und den ein oder anderen Gaumenschmaus sorgt das Team des Bistro Amara. Eine Veranstaltung des Kreiskulturzentrums Villa Fuchs und der Gemeinde Mettlach. Der Eintritt zu der Sommer Open Air-Reihe ist frei.
Mit einer extra Portion Leidenschaft und seiner markanten Stimme bietet Luigi Botta ein Feuerwerk italienischer Lebensfreude. Lieder von Eros Ramazotti, Umberto Tozzi, Zucchero, Adriano Celentano und vielen weiteren Interpreten gehören zum Repertoire der musikalischen Reise nach Italien. Bekannte Melodien in neuen Arrangements auf höchstem Niveau – das ist Luigis Erfolgsrezept. Die Liebe zur Musik durchzieht das gesamte Programm des sympathischen Künstlers. Stimmungsvoll und mit südländischem Charme zieht er die Zuhörer in seinen Bann.

Sonntag, 27. Juli 2025 – SaarschleifenBike+Run
Start und Ziel des großen Mountainbike-Events ist das Cloef-Atrium in Orscholz
Weitere Infos unter https://www.saarschleifen.bike/

Sonntag, 03. August 2025 – 10-18 Uhr
Young- & Oldtimertreffen
Das Young- & Oldtimertreffen wird organisiert von der Dorfjugend Saar-Mosel e.V. und findet am 03.08.2025 ab 10 Uhr im Innenhof des Cloef-Atriums statt.
Für Essen und Trinken wird bestens gesorgt sein.

Freitag, 15. August 2025, 10 – 17 Uhr
Saar-Lor-Lux Antik- und Trödelmarkt rund um das Cloef-Atrium

Donnerstag, 21. August 2025, 20 Uhr
Orscholzer Kultursommer mit Jamplify
Am 21. August präsentieren die Musiker von Jamplify ab 20 Uhr ein abwechslungsreiches Akustikprogramm auf dem Orscholzer Kultursommer. Das Team des Bistro Amara sorgt wie gewohnt für passende Gaumenfreuden. Eine Veranstaltung des Kreiskulturzentrums Villa Fuchs und der Gemeinde Mettlach. Der Eintritt zu der Sommer Open Air-Reihe ist frei.
Jamplify steht für Livemusik der ursprünglichsten Art. Keine verzerrten Gitarren, keine verfälschenden Effekte. Nur pure, handgemachte Sounds aufbereitet in originellen akustischen Arrangements und zum Teil im ganz eigenen Gewand. Ihr Repertoire besteht aus dem Besten der 60er Jahre bis hin zu aktuellen Charthits.
Kolja Koglin, bekannt unter anderen von dem Duo „Dreierpasch“, begeistert die Besucher mit Gitarre und Gesang. Unterstützt wird er dabei von Dominik Lubjuhn (Gitarre & Backings) sowie Dominik Britz (Percussion/Cajon).
Bei den drei saarländischen Musikern geht es an’s HANDgemachte!

Sonntag, 24. August 2025 – 11-13 Uhr
Platzkonzert mit dem Musikverein Saarhölzbach

Sonntag, 07. September 2025 – 15 – 17 Uhr
Sommer Open Air Frühschoppenkonzert mit dem Musikverein Weiten


Freitag, 19., Samstag, 20. und Sonntag, 21. September 2025
68. Erntedank- und Heimatfest Orscholz in und um das Cloef-Atrium herum
„Vom 19.09.25 bis 21.09.25 feiern wir getreu unserem Motto „Traditionen pflegen – Generationen bewegen“ das 68. Erntedank- und Heimatfest Orscholz.
Am Freitagabend wird, zum Einstieg in das Festwochenende, im Cloef-Atrium das 40jährige Bestehen der Partnerschaft zwischen Orscholz und Varades gefeiert.
Samstags findest nach dem großen Festgottesdienst die offizielle Inthronisierungsfeier der Erntehoheiten mit Fassanstich statt. Im Anschluss feiern wir den Abend mit der Partyband „Firma Holunder“.
Das Sonntagsprogramm startet ab 10.00 Uhr mit großem Bauernmarkt rund um das Cloef-Atrium.
Um 14 Uhr beginnt der große Festumzug durch das ganze Dorf und im Anschluss findet die große Abschlussparty mit Tombola, Band und buntem Programm rund ums Atrium statt.“

Freitag, 26. September 2025, 20 Uhr
GRP PRÄSENTIERT: DAS GOETHE-ROCK-PROJEKT – EINE MULTIMEDIALE ERFAHRUNG INSPIRIERT VON JOHANN WOLFGANG VON GOETHE
GRP, das Goethe-Rock-Projekt, lädt Musikliebhaber und Literaturbegeisterte zu einer einzigartigen, audiovisuellen Erfahrung ein, die von den zeitlosen Gedichten Johann Wolfgang von Goethes inspiriert ist. Mit einer spektakulären Multimedia-Show entführt die Band ihr Publikum in die Welt des deutschen Dichters und Denkers und lässt seine Worte durch elektrisierende Rockmusik neu erstrahlen.
Trotz ihrer bescheidenen Besetzung schafft GRP eine Atmosphäre, die ihresgleichen sucht. Es ist fast schon surreal, wie ausdrucksstark und facettenreich die Musik klingt – oft erscheint es, als würde ein ganzes Orchester auf der Bühne spielen.
Die Zuhörer werden auf eine klangliche Reise mitgenommen, die von tiefgründigen Lyrics und virtuosen Instrumentals getragen wird – allesamt Gedichte von Johann Wolfgang von Goethe.
Die Mitglieder von GRP – Daniel Burkart (Drums), Wolfgang Kropf (Bass), Horst Becker (Keyboards, Backvocals) und Chris Engels (Gitarre, Vocals und Keyboards) – sind allesamt erfahrene Künstler, die seit vielen Jahren Musik machen.
Doch das Goethe-Rock-Projekt stellt für sie eine ganz besondere Herausforderung dar: Die Umsetzung von Goethes Gedichten in eine modern-rockige Klanglandschaft, die zugleich ihre künstlerischen Grenzen auf neue Weise erkundet. Die Musik von GRP wird durch mystische Videoclips untermalt, die das Bühnenambiente abrunden und die Zuschauer in eine visuelle Welt eintauchen lassen, die perfekt mit der Musik harmoniert und die Essenz von Goethes Werken einfängt.
Für Liebhaber anspruchsvoller Literatur und Musikkenner, denen Namen wie Pink Floyd, Genesis und Peter Gabriel etwas sagen, ist das Goethe-Rock-Projekt ein absoluter Hochgenuss. Die Kombination aus lyrischer Tiefe, musikalischer Vielfalt und visueller Ästhetik macht jede Aufführung zu einem unvergesslichen Erlebnis, das die zeitlosen Worte Goethes in einem neuen Licht erstrahlen lässt.
GRP steht für Innovation, Kreativität und Leidenschaft – und das Goethe-Rock-Projekt ist der beste Beweis dafür. Tauchen Sie ein in die Welt von GRP und lassen Sie sich von ihrer einzigartigen Kunst verzaubern.
Karten sind demnächst über Ticket-Regional erhältlich.

Dienstag, 07. Oktober 2025, 19.30 Uhr
Das Heeresmusikkorps Koblenz spielt ein Benefizkonzert zugunsten der Projekte der Herzensengel e.V. in der Gemeinde Mettlach
Das renommierte Heeresmusikkorps Koblenz gibt am 07. Oktober 2025 um 19:30 Uhr ein Benefizkonzert im großen Saal des Cloef-Atriums in Mettlach-Orscholz. Der Erlös des Konzerts kommt den Projekten des Vereins Herzensengel e.V. zugute, der sich für Menschen in Not in der Gemeinde Mettlach engagiert. Das Heeresmusikkorps Koblenz, 1956 in Idar-Oberstein gegründet und seit 1957 in der Gneisenau-Kaserne in Koblenz stationiert, zählt zu den ältesten Musikkorps der Bundeswehr. Unter der Leitung von Hauptmann Holger Kolodziej, der seit 2024 die Führung des Musikkorps übernommen hat, wird das Publikum ein vielfältiges Programm erleben. Das Repertoire reicht von klassischer Musik über moderne Kompositionen bis hin zu Bearbeitungen der Unterhaltungsmusik. Ein besonderer Schwerpunkt des Orchesters liegt in der Pflege der traditionellen Militärmusik und der Mitwirkung bei offiziellen Anlässen der Bundeswehr, wie Gelöbnissen, Serenaden und dem Großen Zapfenstreich.
Das Heeresmusikkorps Koblenz hat sich durch Auftritte bei internationalen Musikfestivals, unter anderem in den USA, Kanada, Schottland, Frankreich, Griechenland und Portugal, sowie durch Rundfunk- und Fernsehproduktionen einen hohen Bekanntheitsgrad erarbeitet. Mit seinen Ensembles, darunter eine Jazzcombo und volkstümliche Besetzungen, deckt es ein breites musikalisches Spektrum ab.Mit dem Kauf einer Eintrittskarte unterstützen Sie die wertvolle Arbeit des Vereins Herzensengel e.V., der Menschen in schwierigen Lebenslagen hilft.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und danken für Ihre Unterstützung!
Hintergrund: Die Gemeinde Mettlach und der Herzensengel e.V. bilden den Beirat „Herzensengel Mettlach“. Sinn und Zweck des Beirates ist es, Organisationen, Vereine und Personen, die mit Kindern und behinderten Personen aus sozialen Schwerpunkten zusammenarbeiten, mit einer finanziellen Hilfe zu unterstützen. Auch Personen, die unverschuldet in große Not geraten sind, können kurzfristige Hilfe erhalten. Der Gemeinde Mettlach ist es hingegen nicht gestattet, diesen Menschen aus Haushaltsmitteln eine Unterstützung zur Verfügung zu stellen.
Einlass ab 18.30 Uhr
Der Kartenvorverkauf – nummerierte Sitzplätze – ist gestartet!
Karten in der Tourist-Info in Orscholz und Mettlach, sowie bei allen Ticket-Regional Vorverkaufsstellen und hier unter Ticket-Regional

Freitag, 07. November 2025, 19.00 Uhr – Jolanda Jochnachel
Die Botschafterin des saarländischen Humors, Jolanda Jochnachel, sorgt am 07. November für einen ganz besonderen Abend im Cloef-Atrium Orscholz. Hier bleibt kein Auge trocken. Eine einzigartige Mischung aus Humor, Dialekt und Lebensfreude. Eintrittskarten gibt es unter 06861-93670, im Ticketbüro der Villa Fuchs in der Stadthalle Merzig, in der Tourist-Information im Cloef-Atrium und in allen Ticket Regional Vorverkaufsstellen. Eine Veranstaltung des Kreiskulturzentrum Villa Fuchs in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Mettlach.
Jolanda Jochnachel alias Helene Rauber ist mittlerweile nicht nur in Fastnachtskreisen ein fester Begriff. Spätestens seit „Jääb und Jolanda Jochnachel“, das Traumpaar der saarländischen Bühnen, feiert sie große Bühnenerfolge. Mit Charme, Witz und einer unverkennbaren saarländischen Note begeistert sie ihre Fangemeinde.
Die Karriere von Helene Rauber begann auf regionalen Bühnen – hier avancierte sie schnell zu einer festen Größe in der Kleinkunstszene. Mit ihrer Kunstfigur Jolanda bringt sie die Eigenheiten des saarländischen Lebensstils humorvoll auf den Punkt. Sie spielt auf charmante und überzeichnete Weise typische Alltagssituationen nach, die jedem Zuschauer ein Schmunzeln ins Gesicht zaubern. Dabei besticht die Figur durch ihre Schlagfertigkeit, ihren Dialekt und ihre bodenständige, liebenswerte Art. Ihre Auftritte sind geprägt von Spontanität und Nähe zum Publikum, wodurch sie die Herzen der Zuschauer erobert.

Dienstag, 23. Dezember 2025, 20.00 Uhr
Orscholzer Weihnachtskonzert – „Liedgeflüster“
Mal besinnlich, mal fröhlich werden die Besucher am 23. Dezember auf die schönste Zeit im Jahr musikalisch eingestimmt. Ab 20 Uhr gestalten Horst, Anna und Lukas Friedrich zusammen mit Nicole und Daniel Krüger einen vorweihnachtlichen Abend mit dem Programm „Liedgeflüster“. Ein Weihnachtskonzert der Überraschungen am Vorabend zum Heiligen Abend.
Als Kinder schrieb man seine Wünsche auf einen Zettel ans Christkind und hoffte, dass sie in Erfüllung gehen. Dabei wusste niemand, wer das Christkind ist und wie es aussieht. Trotzdem versammelte man sich Jahr für Jahr in einem Raum und freute sich auf einen schönen Abend mit weihnachtlicher Musik und vielen Überraschungen. Diese schöne Kindheitstradition möchten die fünf Musiker wieder aufgreifen und in die heutige Zeit transferieren. Um an diese alte Tradition anzuknüpfen, werden an diesem festlichen Abend im Cloef-Atrium nicht nur Lieder angestimmt, die man früher unterm Tannenbaum zuhause schon gesungen hat. Jeder im Publikum darf im Vorfeld seinen musikalischen Wunschzettel abgeben und sich dann darauf freuen, wenn er im Programm in Erfüllung geht.
Horst Friedrich, bekannt durch Simply Unplugged, musiziert mit seinen beiden Kindern Lukas und Anna. Ebenso mit dabei sind 2-sam, Nicole und Daniel Krüger, die mit ihrer Leidenschaft für handgemachte Musik diese wunderbare Musikerrunde abrunden.
Das, zur Tradition gewordene, Orscholzer Weihnachtskonzert bietet die wundervolle Gelegenheit, sich vom Weihnachtsstress zu lösen und in die so oft vermisste Ruhe der besinnlichen Tage einzutauchen.
Tickets für dieses Konzert sind im Ticket Büro der Villa Fuchs erhältlich. Ebenso in der Tourist Info am Cloef-Atrium und in allen Ticket Regional Vorverkaufsstellen. Eine Veranstaltung des Kreiskulturzentrums Villa Fuchs in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Mettlach.
Kartenbestellung
Tickets erhalten Sie in unserer Tourist-Info im Cloef-Atrium Tel. 0049 6865 9115 100
oder
in der Tourist-Info in Mettlach (Fußgängerzone, Freiherr-vom-Stein-Str. 22) Tel. 0049 6864 8907999
Desweiteren erhalten Sie Tickets für einige unserer Veranstaltungen auch online direkt über Ticket Regional . Bei Anfragen wenden Sie sich bitte per Email an info@cloef-atrium.de oder telefonisch an +49 6865 / 9115-112 oder 9115-100.