Veranstaltungen & Aktuelles 2025

 

Das Cloef-Atrium bietet ein abwechslungsreiches Programm mit kulturellen Highlights wie Konzerten aller Stilrichtungen, Kleinkunst, Theater, wechselnde Kunstausstellungen im Foyer, sowie Sport-Events und Messen.

Karten für die meisten Veranstaltungen erhalten Sie in allen Ticket-Regional Vorverkaufsstellen, in den Tourist-Infos in Mettlach und im Cloef-Atrium Orscholz, sowie im Internet unter www.ticket-regional.de

 

Vom 15.03. bis 27.04. neue Kunstausstellung „Augenblicke der Natur“ von Daniela Heinki im Foyer des Cloef-Atriums. Weiteres hier unter Ausstellungen

Peter Brill
Donnerstag, 03. April 2025, 18 Uhr – Vortrag von Peter Brill
„Das Selbsthilfekonzept KOMPASS – ein Wegweiser zur Gesundheit“

Am Donnerstag, den 03. April, um 18.00 Uhr, berichtet im Cloef-Atrium in Orscholz, Herr Peter Brill über sein Selbsthilfekonzept KOMPASS.

Nachdem sich in den letzten Jahren ein großer Zuspruch an Informationen zum Thema der Depression zeigte, findet im Cloef-Atrium in Mettlach-Orscholz, für Menschen mit Depressionen, Angehörige und Interessierte, wieder ein Vortrag statt.

Der Leiter einer Selbsthilfegruppe, Herr Peter Brill, hat auf dem Weg durch Tiefen und Höhen der eigenen Depression das praxisorientierte Konzept KOMPASS entwickelt. Die Großbuchstaben stehen für die Wurzeln zur Gesundheit. Diese sind: Kraft, Ordnung, Menschen, Positiv, Anker, Sinn und Selbst. Mit der Botschaft: „Die Depression ist behandelbar“ möchte er seine Erfahrungen an Mitmenschen weitergeben, um ihr Selbstbewusstsein zu stärken. Für Interessierte wird ein Verständnis für die Erkrankung der Depression vermittelt und für die eigene Vorsorge die praxiserprobten Wege zur Gesundheit aufgezeigt. Der Autor liest aus dem Buch, das er veröffentlicht hat.
Der Eintritt zum Vortrag ist frei. In der Veranstaltung können Fragen zum Thema gestellt werden.

Infos: Cloef-Atrium, 66693 Mettlach-Orscholz, Telefon: 06865-9115112 oder E-Mail: dstutz@cloef-atrium.de

Freitag, 04. April 2025, 14.30 und 17 Uhr 
Disneys Kinofilm „Vaiana2“ 

Drei Jahre nach ihrer letzten großen Fahrt begeben sich Vaiana und Maui in „Vaiana 2“ zusammen mit einer Crew ungewöhnlicher Seeleute wieder auf eine lange Reise. Nach einer unerwarteten Botschaft ihrer Wegfinder-Vorfahren muss Vaiana nicht nur in die fernen Meere Ozeaniens segeln, sondern auch in gefährliche, längst vergessene Gewässer. Auf sie wartet ein Abenteuer, wie sie es noch nie erlebt hat.

Abenteuer & Action, Animation, Familie, Fantasy, Musical| FSK ab 0| 100 Min. |

Eintritt 7 € – (Karten 30 min vor Beginn)

PeWerner_VitaminPe2_©DetKempke2024
Samstag, 12. April 2025, 20 Uhr
Konzert mit Pe Werner – Vitamin Pe – das Plausch-Konzert

„Dieses Kribbeln im Bauch“ – wer kennt diese Textzeile nicht!? Aber Singer-Songwriterin Pe Werner hat so viel mehr zu bieten! Anlässllich ihres 35jährigen Platten-Jubiläums präsentiert die begnadete Künstlerin am 12. April 2025 ein Live-Programm der Pe-sonderen Art. Mit „Vitamin Pe“ bringt die Songpoetin erstmals Musik auf die Bühne, die sie für andere geschrieben hat und verrät, wie sie dazu kam, ihre Lieder zur Adoption freizugeben.

Karten – die Sitzplätze sind nummeriert – gibt es im Ticketbüro der Villa Fuchs in der Stadthalle Merzig, in den beiden Tourist-Infos in Mettlach und in Orscholz, sowie bei allen Ticket Regional Vorverkaufsstellen. Weitere Informationen unter 06861-93670 und www.villa-fuchs.de. Eine Veranstaltung des Kreiskulturzentrums Villa Fuchs und der Gemeinde Mettlach.

Seit Jahrzehnten erklimmt Pe Werner Bühnen der Republik und bereichert mit ihren Hits die deutsche Musikszene. Poesie und Ironie, Herz, Seele und ein Funken Spiritualität gemischt mit gekonntem Songwriting sind seit jeher die Zutaten ihrer wunderbaren Musik.

Wertvolle Ingredienzen, die dem Hörer nicht selten ein Lächeln der Selbsterkenntnis ins Gesicht malen. Kreativen Stillstand gab es bei Pe Werner nie und ihre Vielseitigkeit hat sie in ihrer musikalischen Laufbahn gekonnt und erfolgreich ausgelebt.

Mary Roos, Stefan Gwildis, Barbara Schöneberger, Katja Ebstein, Bernd Stelter und vielen anderen schrieb Pe Werner Kompositionen und Texte auf den Leib und verfasste neue Lyrik zu Welthits von Bert Kaempfert, Sting, Bach, Brahms oder Oleta Adams.

In Vitamin Peinterpretiert die Künstlerin nun eine Auswahl dieser Maßanfertigungen, zusammen mit ihren persönlichen Lieblingsliedern und Radiohits, beflügelt von Ausnahmepianist Peter Grabinger in einem Plausch-Konzert.

Wer wissen will, was so alles passiert ist, vor, auf und hinter der Bühne, darf diese musikalische Vitaminspritze nicht verpassen. „Kribbeln im Bauch“ ist garantiert, wenn Pe Werner aus dem Nähkästchen plaudert und „Segler aus Papier“ fliegen lässt.

Ostersonntag, 20. April 2025,  20 Uhr
Traditionelles Osterkonzert des Musikvereins 1883 Orscholz e.V. 
Eine musikalische Reise durch Raum und Zeit– ohne Jetlag!

Der Musikverein Orscholz lädt traditionell am Ostersonntag, dem 20. April 2025, 20,00 Uhr, wieder zu einer klangvollen, musikalischen Reise ein – und das ganz ohne Reisepass oder Sicherheitskontrolle!

Die Vorbereitungen für das Osterkonzert laufen bereits auf Hochtouren und unsere Musiker sind fleißig unter dem Dirigat von Tassilo Welsch am üben, damit das Publikum ein unvergessliches Konzerterlebnis haben wird.

Unter dem Motto „Eine musikalische Reise durch Raum und Zeit“ erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm, das sie von Memphis, Tennessee über Afrika und die Schweizer Berge bis in den Orient, von den Goldenen Zwanzigern bis in die Moderne und vom Rock’n Roll über Polka bis zum Charleston führt. Dabei spannt sich der Bogen von mitreißender Pixar Filmmusik, über klassische Werke, traditioneller Blasmusik bis hin zu original Blasmusikkompositionen. Wir bringen alles auf die Bühne, was Spaß macht.
Und wir feiern Geburtstag: Anlässlich des 200 Geburtstages des berühmtesten österreichischen Komponisten Johann Strauß, dem Walzerkönig, präsentieren wir dem Publikum auch 2 seiner Werke. 
Das Osterkonzert verspricht einen Abend voller musikalischer Vielfalt und besonderer Klangerlebnisse. Musikliebhaber sollten sich dieses Ereignis nicht entgehen lassen!

Eintrittskarten (nummerierte Plätze) gibt es ab sofort im Vorverkauf an der Tourist-Info im Cloef-Atrium Orscholz (Tel. 06865 9115-0). Der Preis beträgt 7,00 Euro für Erwachsene und 4,00 Euro für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre.

Der MV Orscholz freut sich auf Sie.

Sonntag, 27. April 2025, 13-18 Uhr
10. Weinprobiertag/Proufdag 
Treffpunkt für Genießer – Weine von Saar und Obermosel entdecken!

 Am Sonntag, den 27. April 2025 werden im großen Saal des Cloef-Atriums in Orscholz

Weingüter aus der Region Saar und Obermosel ihre Weine zur Verkostung anbieten.

Die Weingüter befinden sich im Umkreis des Cloef-Atriums von ca. 25 km im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Luxemburg.

An diesem Tag hat man die einmalige Gelegenheit eine große Auswahl der Weingüter kennenzulernen. Die Vielfalt ihrer Weine und Winzersekte bzw. Crémants kann verkostet werden – ob Riesling, Grauburgunder, Auxerrois und viele mehr.

Erleben Sie Weinfreude und treffen Sie Weinfreunde!

Eintritt: 10 Euro pro Person + 3 € Glaspfand

Die Veranstaltung findet im großen Saal des Cloef-Atriums statt und ist von 13 bis 18 Uhr geöffnet.

Infos: Cloef-Atrium Orscholz, Tel. 06865- 9115 112

Dienstag, 29. April 2025 –  18 Uhr
Gastkonzert eines großen Schulorchesters aus Oberbayern

Seit Jahrzehnten gibt es bereits eine Kooperation der Schulorchester von mehreren Realschulen rund um den Lech. Seit über 10 Jahren bereits sind es die Realschulen Kaufering, Landsberg am Lech und Schongau, welche sich traditionsgemäß in der Woche nach Ostern zum gemeinsamen Proben in der Bayerischen Musikakademie Marktoberdorf treffen. Dort werden aus den drei Schulorchestern ein großes sinfonisches Blasorchester mit teilweise rund 100 jungen Musikerinnen und Musikern der drei Realschulen. Unterstützt werden sie dabei von Lehrkräften der drei Schulen, Schülern der Fachoberschule Landsberg und ehemaligen Schülern, die bereits die Schule verlassen haben, aber immer noch ihr musikalisches Herz bei den Schulorchestern und dem vermutlich einzigartigem Projekt haben. 

Zuletzt reiste man im Jahr 2009 nach Rom. Nach nun über 15 Jahren ist es wieder an der Zeit eine Orchesterfahrt zu unternehmen. Während der Osterferien treffen sich die gut 80 Musikerinnen und Musiker zum gemeinsamen Proben für diese Fahrt, die in diesem Jahr ins schöne Saarland und die Großregion geht.

Das Programm für die Standkonzerte am Cloef- Atrium und ein weiteres auf dem Place d’Armes, Mittwoch, 30. April 2025 | 19 Uhr, ist bunt gemischt. Klassiker der traditionellen Blasmusik („Bozner Bergsteiger-Marsch“ oder „Auf der Vogelwiese“) sind ebenfalls im Programm zu finden wie sinfonische Werke (Queens Park Melody) oder Werke der Rock- und Popgeschichte (ABBA). Es ist also sicher für jeden Zuhörer etwas dabei.

Das Standkonzert dauert ca. eine Stunde. Der Eintritt ist frei.
Bei schönem Wetter findet es Open Air statt. Bei Regen im großen Saal.

Neben den Standkonzerten soll natürlich auch die kulturelle Bildung noch Platz im Programm der Orchesterfahrt finden, so sind der Besuch des Baumwipfelpfads an der Saarschleife sowie eine Stadtführung in Luxembourg geplant.

Donnerstag, 01. Mai 2025 – Saar-Lor-Lux Antik- und Trödelmarkt , 10-17 Uhr

Rund um das Cloef-Atrium findet drei Mal im Jahr der große Antik- und Flohmarkt statt.

Am 01. Mai, 15. August und 03. Oktober.

Organisiert wird er von Bähren-Märkte Saarbrücken. Anmeldung und Infos unter 0681-3839794.

Eric Maas photo(c)Eloise_Maas_Hartheiser
QuartArt
Samstag, 03. Mai 2025 – Orscholzer Gitarrenfestival – 20 Uhr mit
Eric Maas, QuartArt & Bernd Schäfer – saarländischen Gitarrenkünstler und Künstlerinnen

Das Gitarrenfestival in Orscholz – eine Tradition, die in diesem Jahr zum 16. Mal fortgesetzt wird. Am 03. Mai wird das beliebte Saiteninstrument um 20 Uhr im Cloef-Atrium wieder seinen wohlverdienten Platz im Rampenlicht erhalten. Das Programm bildet die Vielseitigkeit der Gitarre mit ihren ganz unterschiedlichen Stilen an diesem Samstag ab. Ebenso steht die Regionalität in diesem Jahr im Fokus – unter dem Motto „echt saarländisch“ werden Eric Maas, QuartArt und Bernd Schäfer den Abend bestreiten. Tickets gibt es unter 06861-93670, im Ticketbüro der Villa Fuchs in der Stadthalle Merzig, in der Tourist-Information im Cloef-Atrium und in allen Ticket Regional Vorverkaufsstellen. Eine Veranstaltung des Kreiskulturzentrum Villa Fuchs in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Mettlach.

Eric Maas muss man gesehen und gehört haben. Mit seiner ehrlichen Art schafft es der Self-Made-Man aus dem Dreiländereck sich direkt in die Herzen seiner Zuhörer zu singen. Seine vom Leben inspirierten Texte über Veränderung, Frieden und persönliche Entwicklung begeistern nachhaltig und animieren seine Zuhörer sowohl zum Nachdenken als auch zum Feiern. Dabei schafft er es selbst tiefgründige Themen mit einer ansteckenden Leichtigkeit zu behandeln, die jedes Konzert in eine nicht mehr enden wollende Party verwandelt. Seine positiven Lyrics trägt Eric in Englisch und Französisch vor.

QuartArt steht für ein abwechslungsreiches und vielseitiges Konzertprogramm. Aus der Verbindung klassischer, spanischer, südamerikanischer und zeitgenössischer Musik entsteht eine Fülle von Klangfarben. Neben Gitarren bedienen sich die drei saarländischen Musikerinnen auch ihrer Stimmen sowie weiterer Instrumente wie Bandolim, Cavaquinho, Bass oder Pandeiro.

Inspiriert durch die Musik von Gregor Meyle, Laith Al- Deen, Die Toten Hosen und den alten Meistern Hannes Wader und Klaus Hoffmann kommt Bernd Schäfer erstmals 2024 mit eigenen Kompositionen auf den Markt. Zuvor war er bereits Teil der A-Capella-Formation „Jensen Singers“, diverser Coverbands und der Gruppe „Sonic Season“. Seine deutschsprachigen Texte sind aus dem Leben geschrieben. Sie handeln von Liebe, Veränderung, Träumenn oder auch Protest und lassen jedem Zuhörenden die Möglichkeit der eigenen Interpretation. Bernd Schäfer ist 2024 mit dem Deutsche Rock- und Pop Preis in der Kategorie „Deutscher Singer Songwriter“ ausgezeichnet worden. An diesem Abend bringt Schäfer hochkarätige Musiker zu seiner Premiere nach Orscholz mit. Die Besucher dürfen sich auf Michael Bedersdorfer, Jochen Lauer und Marco Fritz an seiner Seite freuen.

Tickets gibt es im Ticketbüro der Villa Fuchs in der Stadthalle Merzig, in der Tourist-Information im Cloef-Atrium und in Mettlach, sowie in allen Ticket Regional Vorverkaufsstellen und hier unter www.ticket-regional.de

Sonntag, 11. Mai 2025, 15 – 17 Uhr
Open Air Konzert der Musikvereinigung Mettlach 
Die Musikvereinigung Mettlach wird ihr Konzert in der Fußgängerzone in Mettlach spielen!
Sonntag, 18. Mai 2025 – 11-13 Uhr
Sommer Open Air Frühschoppenkonzert des Musikvereins Nohn

Die Sommer-Matinée Open Air Konzerte der Musikvereine der Gemeinde Mettlach starten am Sonntag, dem 18. Mai.
Der Musikverein Nohn läd ein zum Konzert am Cloef-Atrium Orscholz. Das Repertoire reicht von traditioneller Blasmusik über moderne Blasorchesterliteratur bis hin zu aktuellen Popsongs und Filmmusik.

Der Eintritt ist frei!

MV Orscholz spielt von 11-13 Uhr
MV Tünsdorf spielt von 15-17 Uhr
Sonntag, 25. Mai 2025 – Sommer Open Air Konzerte
11-13 Uhr Musikverein 1883 Orscholz e.V. und
15-17 Uhr spielt der Musikverein 1920 Tünsdorf e.V. 

 

Big Wave and the Bandits
Donnerstag, 12. Juni 2025 , 20 Uhr
Orscholzer Kultursommer – Big Wave and the Bandits

 Zum Start des Orscholzer Kultursommers geht es am 12. Juni auf eine Zeitreise zurück in die 50er und 60er Jahre. Big Wave and the Bandits lassen ab 20 Uhr das unvergleichliche Flair dieser wilden Zeit im Biergarten des Bistros Amara wieder aufblühen. Eine Veranstaltung des Kreiskulturzentrums Villa Fuchs und der Gemeinde Mettlach. Der Eintritt zu der Sommer Open Air-Reihe ist frei.

Die Leidenschaft der drei Jungs aus dem Saarbrücker Raum gilt dem Rock ’n‘ Roll. Mit unverkennbarer Spielfreude und Liebe zum Detail spielen sie die Musik, die sie selbst hören und sogar durch und durch leben.

Knut Peter (Gitarre, Gesang), Michael Veit (Schlagzeug, Gesang) und Martin Frank (Kontrabass, Gesang) wirken schon seit Jahren in mehreren Rock’n‘ Roll Formationen mit. Nun haben sie sich als Trio zusammengeschlossen, um ihrem Publikum als Big Wave and the Bandits den unvergesslichen und authentischen Rockabilly zu präsentieren. Ganz ohne Schnick Schnack, aber mit hoher Virtuosität und enormer Bühnenpräsenz.

Mit feurigen Gitarrenklängen, explosivem Rhythmus und mehrstimmigem Gesang bieten die Jungs den „Vintage“ Sound, den die Lieder der 50er und 60er Jahre ausmacht. Mit einer passenden und faszinierenden Bühnenshow rundet die Band das Paket ab. Auf eine besondere Art und Weise legen die drei Musiker zudem großen Wert auf publikumsnahes Entertainment. Man kann sich auf rockige, feurige und ebenso herzzerreißende Rock’n‘ Roll Perlen von unter anderem Elvis Presley, Eddie Cochran, Little Richard, Buddy Holly und Johnny Cash freuen, die zum Mitsingen und Mitswingen einladen.

Christian Berkel (Foto von: Gerald von Foris)
Sonntag, 29. Juni 2025 – 11 Uhr
Saarländisches Literaturfestival mit Christian Berkel – Sputnik

Christian Berkel – einer der bekanntesten deutschen Schauspieler und seit seinem Premierenwerk „Der Apfelbaum“ auch als Autor in aller Munde.

Sein neuestes Werk „Sputnik“ präsentiert er am 29. Juni bei einer Matinee-Lesung um 11 Uhr im Cloef Atrium Orscholz. In dem autofiktionalen Roman „Sputnik“ erzählt er eine Geschichte der Selbstfindung in einer Welt zwischen Paris und dem gespaltenen Deutschland.

Tickets für diese packende Lesung gibt es im Ticketbüro der Villa Fuchs in der Stadthalle Merzig, in der Tourist Info im Cloef-Atrium und in allen Ticket Regional Vorverkaufsstellen. Weitere Informationen unter 06861-93670 und www.villa-fuchs.de. Eine Veranstaltung der Gemeinde Mettlach, des Kreiskulturzentrums Villa Fuchs und der Buchhandlung Bock & Seip.

Am 4. Oktober 1957 erreichen die ersten Satelliten die Erdumlaufbahn. Kurz darauf erblickt in Westberlin Sputnik das Licht der Welt. Er wächst auf zwischen den Geschichten von Sala, der geliebten Mutter, die der Wirklichkeit ihre eigenen Bilder entgegenhält, und den Büchern des Vaters Otto. Schon früh wird ihm die Welt zur Bühne, alle scheinen eine Rolle zu spielen, und wie sonst sollte man das Leben begreifen? Als Jugendlicher dann die Flucht nach Paris: in die Welt der Literatur und zu Annie, die ihn Begehren, Liebe und Eifersucht lehrt. Und die Rückkehr nach Deutschland: mitten hinein in die vom Aufbruch geprägte Theaterwelt der 70er Jahre. Eine wilde Zeit des Experimentierens bricht an, bis Sputnik zu ahnen beginnt, wer er ist, oder zumindest, wer er sein könnte.  
In seinem dritten Roman begibt sich Christian Berkel erneut auf die Spuren seines Lebens, doch noch mehr als ein Blick zurück ist diese Geschichte eine Reise aus ihr hinaus in eine erschreckend veränderte Gegenwart, in der wir ohne das Vergangene nie verstehen werden, wer wir sind. 
Christian Berkel war an zahlreichen europäischen Filmproduktionen sowie an Hollywood-Blockbustern beteiligt und wurde unter anderem mit dem Bambi, der Goldenen Kamera und dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet. Sein Debütroman „Der Apfelbaum“ sowie der Nachfolger „Ada“ wurden von Kritikern und Lesern gleichermaßen gefeiert.

Sonntag, 29. Juni 2025 – 15-17 Uhr 
Sommer Open Air Konzert mit dem Mandolinenclub Wanderlust 1921 e.V. aus Saarhölzbach – Das Traditions-Zupforchester an der unteren Saar!

Von 15 bis 17 Uhr findet im Rahmen des Cloef-Atrium Kultursommers ein Open-Air Platzkonzert des Mandolinenclub Wanderlust 1921 Saarhölzbach, unter der Leitung von Christiane Ferger, statt. Ein abwechslungsreiches Programm erwartet das Publikum, um es ein paar Stunden aus Ihrem Alltag zu entreißen. Mandolinenklassiker wie „Casablanca“ und Filmtitel wie „The Godfather“ werden genauso mandolinenspezifisch interpretiert wie „Smoke on the water“ von Deep Purple. Selbstverständlich bedient sich der Mandolinenclub für die moderne Musik auch schon mal der E-Gitarre. Von Klassik bis Rock ist also für jeden Geschmack etwas dabei. Auch Gesanglich wird der Verein in bereits traditioneller Weise durch Helen Flesch und Anke Hilker unterstützt.

Der Eintritt ist frei!

DIDI (Dietmar Veauthier)
Donnerstag, 10. Juli 2025, 20 Uhr 
Orscholzer Kultursommer – Udo Jürgens Double DIDI

Am 10. Juli erwartet die Besucher auf dem Orscholzer Kultursommer ein echtes Highlight. Das Udo Jürgens-Double Didi wird ab 20 Uhr mit jedem Song das Publikum im schönen Ambiente der Außenanlage des Cloef-Atriums in Erinnerungen schwelgen lassen. Eine Veranstaltung des Kreiskulturzentrums Villa Fuchs und der Gemeinde Mettlach. Der Eintritt ist frei.
Ein Glas Kamillentee im weißen Bademantel. Das knallrote Innenfutter des schwarzen Sakkos darf beim Auftritt von Udo-Jürgens-Double Didi in Orscholz ebenso nicht fehlen.
Dietmar Veauthier nennt sich „DIDI“, ist gelernter Tischlermeister und sein Herz schlägt von Jugend an für den Sänger und Pianisten Udo Jürgens. Schon früh konnte er seine bemerkenswerte Stimme bei kleineren Feiern unter Beweis stellen. 2008 beginnt seine eigentliche Karriere, als er in der ARD-Sendung „Krone der Volksmusik“ zum besten Double des großen Künstlers gekürt wird. Auch wurde ihm die Ehre zuteil, ein Idol kennenzulernen. Das rote Einstecktuch war ein persönliches Geschenk an Double Didi. Am 11.11.2014 gab ihm Udo Jürgens seine Unterschrift auf seine Flügelklappe und die Erlaubnis, seine Lieder zu singen und die Menschen weiterhin zu berühren.
Die Besucher des Orscholzer Kultursommers dürfen sich auf Ohrwürmer erster Güte freuen. Hits wie „Griechischer Wein“, „Aber bitte mit Sahne“, „Mit 66 Jahren“ und „Ich war noch niemals in New York“ dürfen dabei natürlich nicht fehlen. DIDI präsentiert genau diese Gassenhauer in einer professionellen Live-Gesangsshow. Wie immer charmant und mit viel Herz. Augen schließen und eine Illusion erleben. Denn auch wenn Udo Jürgens von uns gegangen ist, seine Lieder bleiben unvergänglich.

Luigi Botta (Fotograf: Salvatore Tabon)
Donnerstag, 24. Juli 2025, 20 Uhr 
Orscholzer Kultursommer mit Luigi Botta

Am 24. Juli werden die Besucher des Orscholzer Kultursommers ins sonnige Italien versetzt. Ab 20 Uhr bringt der Vollblutmusiker Luigi Botta pures Urlaubsfeeling mit den schönsten Songs aus dem Land des Weins und der Romantik an das Cloef-Atrium. Für spritzige Drinks und den ein oder anderen Gaumenschmaus sorgt das Team des Bistro Amara. Eine Veranstaltung des Kreiskulturzentrums Villa Fuchs und der Gemeinde Mettlach. Der Eintritt zu der Sommer Open Air-Reihe ist frei.

Mit einer extra Portion Leidenschaft und seiner markanten Stimme bietet Luigi Botta ein Feuerwerk italienischer Lebensfreude. Lieder von Eros Ramazotti, Umberto Tozzi, Zucchero, Adriano Celentano und vielen weiteren Interpreten gehören zum Repertoire der musikalischen Reise nach Italien. Bekannte Melodien in neuen Arrangements auf höchstem Niveau – das ist Luigis Erfolgsrezept. Die Liebe zur Musik durchzieht das gesamte Programm des sympathischen Künstlers. Stimmungsvoll und mit südländischem Charme zieht er die Zuhörer in seinen Bann.

Sonntag, 27. Juli 2025 – SaarschleifenBike+Run 

Start und Ziel des großen Mountainbike-Events ist das Cloef-Atrium in Orscholz

Weitere Infos unter https://www.saarschleifen.bike/

Jamplify (Fotograf: Kolja Koglin)
Donnerstag, 21. August 2025, 20 Uhr
Orscholzer Kultursommer mit Jamplify

Am 21. August präsentieren die Musiker von Jamplify ab 20 Uhr ein abwechslungsreiches Akustikprogramm auf dem Orscholzer Kultursommer. Das Team des Bistro Amara sorgt wie gewohnt für passende Gaumenfreuden. Eine Veranstaltung des Kreiskulturzentrums Villa Fuchs und der Gemeinde Mettlach. Der Eintritt zu der Sommer Open Air-Reihe ist frei.

Jamplify steht für Livemusik der ursprünglichsten Art. Keine verzerrten Gitarren, keine verfälschenden Effekte. Nur pure, handgemachte Sounds aufbereitet in originellen akustischen Arrangements und zum Teil im ganz eigenen Gewand. Ihr Repertoire besteht aus dem Besten der 60er Jahre bis hin zu aktuellen Charthits.

Kolja Koglin, bekannt unter anderen von dem Duo „Dreierpasch“, begeistert die Besucher mit Gitarre und Gesang. Unterstützt wird er dabei von Dominik Lubjuhn (Gitarre & Backings) sowie Dominik Britz (Percussion/Cajon).

Bei den drei saarländischen Musikern geht es an’s HANDgemachte!

Sonntag, 24. August 2025 – 11-13 Uhr
Platzkonzert mit dem Musikverein Saarhölzbach 

 

Sonntag, 07. September 2025 – 11-13 Uhr
Sommer Open Air Frühschoppenkonzert mit dem Musikverein Weiten 
Freitag, 19., Samstag, 20. und Sonntag, 21. September 2025
68. Erntedank- und Heimatfest Orscholz in und um das Cloef-Atrium herum

„Vom 19.09.25 bis 21.09.25 feiern wir getreu unserem Motto „Traditionen pflegen – Generationen bewegen“ das 68. Erntedank- und Heimatfest Orscholz.

Am Freitagabend wird, zum Einstieg in das Festwochenende, im Cloef-Atrium das 40jährige Bestehen der Partnerschaft zwischen Orscholz und Varades gefeiert.

Samstags findest nach dem großen Festgottesdienst die offizielle Inthronisierungsfeier der Erntehoheiten mit Fassanstich statt. Im Anschluss feiern wir den Abend mit der Partyband „Firma Holunder“.

Das Sonntagsprogramm startet ab 10.00 Uhr mit großem Bauernmarkt rund um das Cloef-Atrium.

Um 14 Uhr beginnt der große Festumzug durch das ganze Dorf und im Anschluss findet die große Abschlussparty mit Tombola, Band und buntem Programm rund ums Atrium statt.“

Heeresmusikkorps Koblenz Bild:@Stefan Müller
Dienstag, 07. Oktober 2025, 19.30 Uhr
Das Heeresmusikkorps Koblenz spielt ein Benefizkonzert zugunsten der Projekte der Herzensengel e.V. in der Gemeinde Mettlach

Das renommierte Heeresmusikkorps Koblenz gibt am 07. Oktober 2025 um 19:30 Uhr ein Benefizkonzert im großen Saal des Cloef-Atriums in Mettlach-Orscholz. Der Erlös des Konzerts kommt den Projekten des Vereins Herzensengel e.V. zugute, der sich für Menschen in Not in der Gemeinde Mettlach engagiert. Das Heeresmusikkorps Koblenz, 1956 in Idar-Oberstein gegründet und seit 1957 in der Gneisenau-Kaserne in Koblenz stationiert, zählt zu den ältesten Musikkorps der Bundeswehr. Unter der Leitung von Hauptmann Holger Kolodziej, der seit 2024 die Führung des Musikkorps übernommen hat, wird das Publikum ein vielfältiges Programm erleben. Das Repertoire reicht von klassischer Musik über moderne Kompositionen bis hin zu Bearbeitungen der Unterhaltungsmusik. Ein besonderer Schwerpunkt des Orchesters liegt in der Pflege der traditionellen Militärmusik und der Mitwirkung bei offiziellen Anlässen der Bundeswehr, wie Gelöbnissen, Serenaden und dem Großen Zapfenstreich.

Das Heeresmusikkorps Koblenz hat sich durch Auftritte bei internationalen Musikfestivals, unter anderem in den USA, Kanada, Schottland, Frankreich, Griechenland und Portugal, sowie durch Rundfunk- und Fernsehproduktionen einen hohen Bekanntheitsgrad erarbeitet. Mit seinen Ensembles, darunter eine Jazzcombo und volkstümliche Besetzungen, deckt es ein breites musikalisches Spektrum ab.Mit dem Kauf einer Eintrittskarte unterstützen Sie die wertvolle Arbeit des Vereins Herzensengel e.V., der Menschen in schwierigen Lebenslagen hilft.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und danken für Ihre Unterstützung!

Hintergrund: Die Gemeinde Mettlach und der Herzensengel e.V. bilden den Beirat „Herzensengel Mettlach“. Sinn und Zweck des Beirates ist es, Organisationen, Vereine und Personen, die mit Kindern und behinderten Personen aus sozialen Schwerpunkten zusammenarbeiten, mit einer finanziellen Hilfe zu unterstützen. Auch Personen, die unverschuldet in große Not geraten sind, können kurzfristige Hilfe erhalten. Der Gemeinde Mettlach ist es hingegen nicht gestattet, diesen Menschen aus Haushaltsmitteln eine Unterstützung zur Verfügung zu stellen.

Einlass ab 18.30 Uhr

Der Kartenvorverkauf – nummerierte Sitzplätze – ist gestartet!

Karten in der Tourist-Info in Orscholz und Mettlach, sowie bei allen Ticket-Regional Vorverkaufsstellen und hier unter Ticket-Regional

Jolanda Jochnachel
Freitag, 07. November 2025, 19.00 Uhr – Jolanda Jochnachel

Die Botschafterin des saarländischen Humors, Jolanda Jochnachel, sorgt am 07. November für einen ganz besonderen Abend im Cloef-Atrium Orscholz. Hier bleibt kein Auge trocken. Eine einzigartige Mischung aus Humor, Dialekt und Lebensfreude. Eintrittskarten gibt es unter 06861-93670, im Ticketbüro der Villa Fuchs in der Stadthalle Merzig, in der Tourist-Information im Cloef-Atrium und in allen Ticket Regional Vorverkaufsstellen. Eine Veranstaltung des Kreiskulturzentrum Villa Fuchs in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Mettlach.

Jolanda Jochnachel alias Helene Rauber ist mittlerweile nicht nur in Fastnachtskreisen ein fester Begriff. Spätestens seit „Jääb und Jolanda Jochnachel“, das Traumpaar der saarländischen Bühnen, feiert sie große Bühnenerfolge. Mit Charme, Witz und einer unverkennbaren saarländischen Note begeistert sie ihre Fangemeinde.

Die Karriere von Helene Rauber begann auf regionalen Bühnen – hier avancierte sie schnell zu einer festen Größe in der Kleinkunstszene. Mit ihrer Kunstfigur Jolanda bringt sie die Eigenheiten des saarländischen Lebensstils humorvoll auf den Punkt. Sie spielt auf charmante und überzeichnete Weise typische Alltagssituationen nach, die jedem Zuschauer ein Schmunzeln ins Gesicht zaubern. Dabei besticht die Figur durch ihre Schlagfertigkeit, ihren Dialekt und ihre bodenständige, liebenswerte Art. Ihre Auftritte sind geprägt von Spontanität und Nähe zum Publikum, wodurch sie die Herzen der Zuschauer erobert.

Kartenbestellung

Tickets erhalten Sie in unserer Tourist-Info im Cloef-Atrium Tel. 0049 6865 9115 100
oder
in der Tourist-Info in Mettlach (Fußgängerzone, Freiherr-vom-Stein-Str. 22) Tel. 0049 6864 8907999

Desweiteren erhalten Sie Tickets für einige unserer Veranstaltungen auch online direkt über Ticket Regional . Bei Anfragen wenden Sie sich bitte per Email an info@cloef-atrium.de  oder telefonisch an +49 6865 / 9115-112 oder 9115-100.